Webinar: Ressourceneffizienz in der MEM-Industrie am 23.03.2021

Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Ansätze für nachhaltige und wettbewerbsfähige Unternehmen der MEM-Industrie. Zwei Unternehmen und zwei Reffnet.ch-Experten berichten von ihren Erfahrungen und die Chancen für MEM-Unternehmen dank einer Reffnet.ch-Beratung ihre Kosten zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu steigern.

Das Webinar wird organisiert von Reffnet.ch in Zusammenarbeit mit dem Verband Swissmem.

23. März 2021 von 13:30 bis 14:45 Uhr

Hier finden Sie das Programm des Events

Melden Sie sich jetzt an!

Die Schweizer MEM-Industrie verarbeitet grosse Mengen an Rohmaterialien und Halbzeugen. Der Materialumsatz und deshalb auch die Materialkosten in der MEM-Industrie sind hoch– im Durchschnitt 40% der Ausgaben von Unternehmen. Durch innovative und ressourcenschonende Lösungen können der Materialanteil wie auch die Herstellkosten reduziert werden. Dank der Steigerung der Ressourceneffizienz werden sowohl finanzielle wie auch natürliche Ressourcen geschont – eine Win-Win-Situation.

Um das vorhandene Potential auszuschöpfen bietet Reffnet.ch – das Netzwerk Ressourceneffizienz Schweiz - Beratungen zur Ressourceneffizienz an. Sei es die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsmodellen im Unternehmen, die Suche nach umweltfreundlicheren Materialalternativen oder das Neudesign von Produkten, Reffnet.ch findet im Expertenpool die richtige Fachperson für Ihr Anliegen. Gemeinsam entwickeln Sie einen Massnahmenplan für mehr Ressourceneffizienz – konkret und umsetzbar. Dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt sind drei Tage der Beratung kostenlos. Im Webinar hören Sie Erfahrungsberichte von zwei Unternehmen (Bucher Unipektin AG und Trumpf AG), die eine Reffnet.ch-Beratung erhalten haben und erfahren von Reffnet.ch-Experten, welche Potentiale auch in Ihrem Unternehmen schlummern könnten.

Programm Flyer

Anmeldung

 

Interessante Links zum Thema Ressourceneffizienz in der MEM-Industrie:

Zurück