Chemikalienleasing: Webinar für Reffnet-ExpertInnen und Interessierte am 10.06.2020
Chemikalienleasing ist ein Geschäftsmodell, bei dem der Anwender nicht mehr nach Menge, sondern nach Funktion bzw. Nutzen der Chemikalie bezahlt. Lernen Sie, Schweizer Unternehmen bei der Einführung von Chemikalienleasing zu unterstützen.

Das Konzept ermöglicht dreifache „Wins“: Der Anwender sowie der Anbieter der Chemikalien profitieren wirtschaftlich von einer optimierten Einsatzmenge und schützen durch den effizienten Einsatz der Chemikalien die Umwelt und die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Auch in der Schweiz ist das Potential für Chemikalienleasing gross. Eine erste Tagung zum Thema fand Ende 2019 statt und ist auf reges Interesse bei Schweizer Unternehmen und Verbänden gestossen.
Am 10. Juni führt Reffnet.ch für Expertinnen und Experten sowie weiteren Interessierten eine Webinar zum Thema Chemikalienleasing durch.
Ziele des Chemikalienleasing-Trainings
- Die Reffnet-Expertinnen und -Experten werden in die Lage versetzt, Schweizer Unternehmen bei der Einführung von Chemikalienleasing zu unterstützen. Dies betrifft sowohl Schweizer Chemikalienanbieter als auch Schweizer Anwender.
- Chemikalienleasing wird mit Hilfe des bestehenden Reffnet-Instruments in der Schweiz umgesetzt. Da Reffnet.ch ein geeigneter Multiplikator ist, führt dies zu einem geringeren Ressourcenverbrauch, geringeren Emissionen und weniger Abfällen in der Schweiz. Weiterhin wird die Wettbewerbsposition von Schweizer Unternehmen durch die damit verbundenen Kosteneinsparungen verbessert.
- Schweizer Chemikalienexporteure können die mit Chemikalienleasing verbundenen Chancen weltweit wahrnehmen. Dies führt zu Wettbewerbsvorteilen sowie zu verringerten Emissionen und Abfällen in Drittländern.