Food Save Graubünden am 31.05.2023

Food Save Graubünden ist ein Projekt von United Against Waste, dem Branchennetzwerk gegen Food Waste in der Schweizer Ernährungsbranche. Während der Projektlaufzeit von rund einem Jahr werden 20 Gastronomiebetriebe des Kantons Graubünden den IST-Zustand ihrer Lebensmittelverschwendung erheben, in einem Workshop individuelle Tipps erhalten, Massnahmen in Expertenbegleitung umsetzen und nach rund einem Jahr eine Erfolgsmessung durchführen.

Erfahrungen der Grossprojekte Food Save Basel-Stadt, Food Save Berner Oberland und Food Save Luzern zeigen, dass engagierte Betriebe in der Lage sind, ihren Food Waste langfristig zwischen 30 und 60% zu senken. Damit leisten die Betriebe einen wertvollen Beitrag zum schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Ein positiver Nebeneffekt von Food Save ist die erhebliche Einsparung von Waren- und Vollkosten sowie effiziente Produktion. 

Programmschwerpunkte

Mai 2023
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2023. Das Anmeldefenster wird aber früher geschlossen, sollten alle 20 Startplätze vergeben sein. Es dürfen sich Betriebe aus Individualgastronomie, Gesundheitsgastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie anmelden.

Mehr Informationen

Hier gehts zur Anmeldung.

Startdatum Gruppe 1: 26.06.2023 (Kick Off: EHL Hotelfachschule Passugg, 14-17 Uhr)
Startdatum Gruppe 2: 28.08.2023 (Kick Off: tba, Engadin, 14-17 Uhr)

August bis Oktober 2023
Die Erhebung des IST-Zustandes sowie die Datenauswertung sind bei allen Teilnehmerbetrieben abgeschlossen. Alle Gastronom:innen haben nun einen detaillierten Einblick in die Food Waste Situation gewonnen und gemeinsam mit dem Berater wertvolle Tipps zur Reduktion erarbeitet.

➜ Moderner Entsorgungsworkshop mit WEREC
Im Entsorgungsworkshop mit WEREC beleuchten wir gemeinsam den ganzheitlichen Entsorgungsprozess. Erleben und lernen Sie wie eine moderne, ökologisch zeitgemässe und ökonomisch sinnvolle Entsorgungsstruktur aufgebaut wird. Erfahren Sie wichtige Tipps und Tricks zur Vermeidung und Sensibilisierung sowie zur Schaffung eines nachhaltigen Entsorgungskonzepts.
Der Workshop startet um 8:30 Uhr und dauert ca. 3,5h. Die Teilnahme ist mit bis zu 3 Personen (Leitung Hotellerie, Geschäftsleitung, Direktion, Nachhaltigkeitsbeauftragter) möglich.
Termin Gruppe 1: 06.09.2023
Termin Gruppe 2: 04.10.2023

Umsetzungszeitraum (1 Jahr nach Abschluss des 1. Workshops)
In dieser Phase liegt es an den Betrieben, die geplanten Massnahmen umzusetzen und den Kampf gegen Lebensmittelabfälle voranzutreiben.

Juni bis Oktober 2024
Die Teilnehmerbetriebe absolvieren die Erfolgsmessung und erfahren, wie viel Lebensmittelabfall sie mit den angewendeten Massnahmen einsparen konnten. Die Erfolgsmessung wird zeigen, wie sich der Betrieb im Vergleich zum Vorjahr weiterentwickelt hat.

➜ Workshop «Food Save Session» – wie Swiss-Systems ihre Küche revolutioniert
Im Workshop über den Mittag von 11:30 bis 13:00 Uhr (90min) wird das Konzept «Swiss-Systems» vorgestellt. Wir zeigen Möglichkeiten wie sich mit intelligentem Prozessmanagement in der Küche Food Waste in der täglichen Umsetzung reduzieren lässt. Die Teilnahme ist mit bis zu 2 Personen (Geschäftsleitung, Direktion, Küchenchef) möglich.
Termin Gruppe 1: KW 36 (September) in 2024
Termin Gruppe 2: KW 40 (Oktober) in 2024

 

 

 

Zurück